
Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?
Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?
Vortrag in der Reihe "DOMFORUM - das thema"
Mündigkeit gehört zu den großen Idealen unserer Zeit, auch in Angelegenheiten des eigenen Sterbens. Wer würde dem Einzelnen sein Mitspracherecht über den finalen Abschied vom Leben nehmen wollen? Zweifellos, der Suizid und die Assistenz bei seinem Vollzug müssen von ihrem Tabu befreit werden. Aber die Selbsttötung bleibt ein zutiefst tragischer Akt, zu einer „normalen“ Option darf sie nicht verbogen werden. Einen gesellschaftlichen oder ökonomischen Druck zum
Ableben darf es nicht geben. Es gilt, nicht nur das Recht zum selbstbestimmten Sterben, sondern auch das Recht zum selbstbestimmten Leben zu sichern.
Vortrag von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils, Professor für Philosophische Ethik und Politische Philosophie an der Radboud-Universität Nijmegen
Veranstalter: Kath. Bildungswerk Köln